BonnLAB

Das Stadtlabor in Bonn


Gemeinsam. Interdisziplinär. Kreativ.

DEIN BonnLAB - UNSER BonnLAB



Das Bonn­LAB ist ein Ort des Ex­pe­ri­men­tie­rens, des Aus­tauschs, der Ver­net­zung, der Ak­tion und der Or­ga­ni­sa­tion und ist atmosphärisch mit einem städtischen Wohnzimmer vergleichbar. Johanna Schäfer hat diesen besonderen Ort im Herzen von Beuel-Mitte im März 2016 nach ihrem Architekturstudium an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft eröffnet. Seitdem ist viel passiert und das Ziel für die Zukunft ist noch 50 weitere städtische Wohnzimmer für Bonner (einen in jedem Stadtteil) zu eröffnen, damit sie sich dort zu jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten vernetzen und gemeinsam an einer lebenswerten Zukunft für Bonn mitwirken. Das BonnLAB ist ein Treffpunkt von Bonnern für Bonner und bietet sich für viele unterschiedliche Veranstaltungsformate an (von privaten Geburtstagen, über kostenfrei-öffentliche Meetups bis hin professionellen Seminaren,...). Außerdem dient es den Mitgliedern der KAINGA Community als zweites Zuhause in dem sie sich treffen, um gemeinsam zu arbeiten oder zum Beispiel auch um Kunden oder Geschäftspartner zu empfangen. Alles in allem kann man zusammenfassen, dass das BonnLAB zur Persönlichkeits- & Businessentwicklung beiträgt und schwerpunktmäßig zur "Partizipation" und zum "Urbanen Wandel" beiträgt.

Das BonnLAB ist ein
"Social Business"



Seit Juli 2016 ist das BonnLAB nicht nur ein Ort für und von Bonner, sondern auch ein soziales Unternehmen, eingetragen als UG (Unternehmergesellschaft). Unsere Geschäftsführerin Johanna Schäfer hat das Stadtlabor nicht nur selbstständig gegründet, sondern es zudem auf eigene finanzielle Füße gestellt und dafür gesorgt, dass es langfristig und nachhaltig als Ort der Gemeinschaft, der Mobilisation der Bürger sowie als kreativer Raum zur Entwicklung spannender Projekte dienen kann.

 

Das Besondere an unserer Arbeit?



Neben zahleichen Veranstaltungen, die wir jeden Monat ehrenamtlich organisieren und anbieten, spielt die Kommunikationsarbeit eine wichtige Rolle bei unserem gesellschaftlichen Wirken. In den vergangenen 3 Jahren haben sich hunderte von Bonnern bei uns eingebracht, unsere Events besucht und sich für eine lebenswerte Stadt Bonn stark gemacht. In Zeiten des Klimawandels, der Digitalisierung, des gesellschaftlichen Umbrüche und globalen Krisen bietet das BonnLAB einen konkreten Angriffspunkt, um sich für die Zukunft einzusetzen und nicht hilflos zuzuschauen. Ohne Bürgerexperten, die uns bei dieser Arbeit unterstützen, wäre das nicht möglich.

 

Wer möchte, kann unsere Klimaschutz Petition unterstützen! :-)






UNSER SERVICE



Dienstleistungen im Bereich,
Social Media, Raum Design &
Stadtentwicklung:

-> vom analogen Austausch
bis zu digitalen Räumen
und umgekehrt:
-> vom Online-Dialog bis hin
zur Einrichtung kreativer Orte

All das sind unsere Spezialitäten!


Unsere Dienstleistungen als Übersicht
Social Media = ein Wirtschaftsfaktor?

Ihnen wird immer bewusster, dass Social Media eine wichtige Rolle im Leben von Millionen von Menschen spielt und dass es nun gegebenenfalls auch für Sie an der Zeit ist sich zeitgemäß aufzustellen und zu wissen wie man sich professionell in den sozialen Netzwerken positioniert?
Super, dann ist unsere Beratung genau das richtige für Sie! Sprechen Sie uns an :-)


Wir bringen Leben in deine Räume!

"Schöne Räume" hängen nicht allein von der Architektur ab, sondern auch von der Atmosphäre, die erzeugt wird. Doch wie schafft man es einen besonderen Ort zu kreieren und einer Räumlichkeit das "besondere Etwas" zu geben? Wir wissen nicht nur wie man ein öffentliches "Wohnzimmer" für die Gemeinschaft kreativ belebt, sondern noch viel mehr! ;-) Wir beraten dich gerne bei der räumlichen Gestaltung deiner Immobilie.

Partizipation ist wichtig? Ja tatsächlich!

Im 21. Jahrhundert stehen uns deutlich mehr Tools zur Verfügung, um unsere Städte attraktiv und vor allem auch KOLLABORATIV zu entwickeln und zu gestalten, als sich das so manch ein Stadtplaner erträumen mag. Zudem ist ein Standort mehr als die Summe seiner Einzelteile und dem finanziellen Wert. Sei es auf dem Land, in der Stadt oder im sogenannten "Neuland" [Internet] - es gibt viel Entwicklungspotenzial, welches verantwortungsbewusst zu nutzen ist und dafür sorgen kann, dass unsere Städte deutlich gesünder, grüner, inter-/kultureller, nachhaltiger und einfach bunter und LEBENSWERTER werden.